AS-350_Seite 1 - Modellhelikopter

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

AS-350_Seite 1

AS-350, Ecureuil Maßstab 1:4,9      Video:
Bauzeit:   Oktober 2015  - April 2017
Meine Bell-212 hat sich bezüglich Handling und Elektroantrieb als ideal erwiesen, daher soll nun ein Modell in ähnlicher Grösse mit Mehrblattkopf entstehen wobei das Abfluggewicht 13 kg nicht übersteigen soll. Der Scale-Ausbau soll eine gute Mischung zwischen Funktionalität, Detailtreue und Budget sein.
Da ich gerne etwas unkonventionelle Wege gehe, entschied ich mich für die nachstehende Projekt-Variante:

Modell - Daten:
Rumpf: (Hobby Modellsport GmbH),  AS-350, Ecureuil
Mechanik:(Helikopter-Baumann),  Hercules I  (1:15,14)

Länge / Breite:              2230 mm / 380 mm
Rotordurchmesser:        2180 mm (Blätter HeliTec)
Rotorkopf:                    CAD+Modelltechnik Jung
Motor:                          Kontronik Pyro 800-48L
Gewicht flugfertig:         13 kg (inkl. Scaleausbau)
Regler:                         YGE 120HV, Lipo 10S; 6000 mAh
Rotordrehzahl:              980 U/min.  (Flugzeit ca. 7 min.)
Servos:(TS+Heck)         Futaba BLS 451, + HC3X

Das Original:


Rumpf:
Ecureuil AS350,  Maßstab  1:4,85 (Hobby Modellsport GmbH / www.modellsport.ch)

Die Zelle ist sehr detailliert gemacht (Nieten, Verschlüsse, Blechstösse etc.) und von sehr guter Qualität. Allerdings ist hier doch einiges an Bauerfahrung erforderlich. Die mitgelieferte Bauanleitung zeigt lediglich den Einbau des Spantensatzes. Ebenfalls muss die Heckantriebvariante selber definiert werden.
Hercules I-Mechanik, Übersetzung 1:13,5  (Helikopter-Baumann / www.modellhubschrauber.ch)
(Der 3-Blattrotorkopf auf dem Bild ist von CAD+Modelltechnik Jung)

Die Mechanik ist sehr leicht und kompakt. Sie war ursprünglich für Rotordurchmesser bis 190cm gedacht, ist aber seit kurzem in einer verstärkten Variante mit Schrägverzahnung erhältlich und somit nach meinem Erachten für dieses Projekt geeignet.
Beim Zusammenbau zeigte sich, dass sämtliche Teile hervorragend verarbeitet und von sehr hoher Qualität sind.

Die Gesamtübersetzung beträgt 1:13,5 wobei das Motorritzel 28 Zähne hat. (28 / 66 / 86 / 15)
Planung:
Als Erstes musste die Einbauposition der Mechanik sowie Position und Variante des Heckantriebs festgelegt werden.
Dazu habe ich den hinteren Rumpfteil, den Heckausleger und die Mechanik als 3D-Baugruppe auf dem CAD gezeichnet und zusammengestellt. So konnten die wichtigen Masse bezüglich Einbauhöhe, Winkel und Distanzen ermittelt werden.
 
Letzte Änderung:
26.06.2024
© 2024 "Arn-Air" Modellhelikopter
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü